Konflikte sind nicht vermeidbar. Sie tauchen überall auf wo Menschen aufeinandertreffen und Entwicklung stattfindet. Im Prinzip also eine gute Sache. Warum tun wir uns oft so schwer mit dem konstruktiven "nutzen" von Konfliktsituationen? Weil wir neben den inhaltlichen und fachlichen Aspekten vor allem auch mit unseren eigenen, oft heftigen Gefühlen und denen des Gegenübers konfrontiert sind. Schnellschüsse oder Verharmlosung sind dadurch gängige Verhalten die leider nur selten zum Erfolg führen.
- Sie verfügen über Basiswissen der Konfliktentstehung und - eskalation.
- Sie erkennen Konflikte führzeitig als solche und können zielführende Interventionen planen.
- Sie sind in der Lage ein Konfliktgespräch zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
- Sie sind sich ihrer eigenen emotionalen Stolpersteine bewusster und können diese mit berücksichtigen bei der Bearbeitung und Beilegung von Konflikten.
- Definition, Arten und Eskalation von Konflikten und konfliktbehafteten Situationen
- Konfliktgespräche führen
- Emotionstheorie und persönliches Konfliktverhalten
- Umgang mit Widerständen/Problembewusstsein fördern
- Hilfreiche, zielführende und realistische Interventionen zum konstruktiven Umgang bei Konflikten herausarbeiten
- Praktische Umsetzung trainieren
Susanne Mouret, selbständig mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären - bilden - beraten, Dipl. Erwachsenenbildnerin HF, Kommunikationsberaterin, Konfliktklärungshelferin, Mediatorin BM/SDM, Organisationsberaterin Trigon